T U M A Y A M (Huhn) Zutaten: Zuerst wird die Gewürzmischung vorbereitet, von der später knapp zwei Drittel in die Hühnerfleischmasse kommen (der Rest wird für die Gedang-Makuah-Suppe aufgehoben). Im
ersten Gang werden gemörsert: 1 TL weißer Pfeffer, l TL schwarzer Pfeffer, l TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Koriander, 1/3 Muskatnuß in Scheiben, 3 Nelken. Zweiter Mörsergang: Je ein fingerdickes Stück Kurkuma, etwas Ingwer und Kampfer und ein halber „Daumen" Galgant. Dritter
Mörsergang: 2 einige Peperoni, zwei scharfe Chilis, 8 Schalotten, vier Zehen Knoblauch. Vierter Mörsergang: 2 Daumen Tamarinde-Mark, l TL Krabbenpaste, 2 EL Palmzucker, l TL Salz. Fünfter Mörsergang: sechs Macadamia-Nüsse. Als letztes vier zerkleinerte große Tomomaten und vier Löffel Kokosnußöl unterziehen.
Dazu kommt an Kräutem: 9 Blätter Salam, 9 Kreuzkümmelblätter, l Handvoll Cem Cem (oder für uns Sauerampfer ), 12 Blätter Simbukan, 9 Stengel Zitronengras (4 breitschlagen, 5 in sehr dünne Scheiben schneiden).
Zubereitung:
die Hühnerbrüste auslösen, Gerippe für die Suppe zur Seite legen. Hühnerfleisch in große Würfel schneiden, mit der gemörserten Gewürzmischung und den Kräutem in einer Schüssel mit der Hand fein vermengen, 17 Minuten stehenlassen. Anschließend auf ein mittelgroßes Bananenblatt ein Blatt Salam legen und eineinhalb Löffel Hühnermischung auftragen. Das Blatt wie eine kleine Tragetüte zufalten, oben umklappen und mit einem Zahnstocher zustechen. Das Ganze 35 Minuten im Wasserbad dämpfen lassen.
|