Günstig nach Seychellen reisen!

Essen ist auf Bali eher billig. Für 2 gr. Bier ein Hauptgericht und ein Nachtisch bezahlt man ca.4-5 Euro

1. Regel:
Schähl es, koch es oder brat es ist in Indonesien die erste Regel !
Nie rohes Obst oder Gemüse essen !
Immer nur Wasser aus geschlossenen Flaschen trinken.
Einige Bars füllen gerne Ihre Flaschen nach .Was dann drin ist ?

Drei Stunden sollte man für die Zubereitung des folgenden Essens schon einplanen; die Zutaten besorgen wir beim nächstgelegenen Asien-Laden. Also, zwei bis vier Freunde einladen und statt des Dia-Vertrags lieber zusammen in der Küche stehen und von Bali schwärmen. Auf der Speisekarte steht heute TumAyam (balinesisches Huhn mit 1000 Zutaten, im Bananenblatt eingewickelt). Dazu werden Gedang Makuah (grüne Papaya-Suppe) undJukut Urab (Gemüse) gereicht. Auf keinen Fall fehlen darfsebstgemachtes Sambal Bali, ein echt teuflisch scharfer Dip.

T U M  A Y A M (Huhn)
Zutaten:
Zuerst wird die Gewürzmischung vorbereitet, von der später knapp zwei Drittel in die Hühnerfleischmasse kommen (der Rest wird für die Gedang-Makuah-Suppe aufgehoben). Im ersten Gang werden gemörsert:
1 TL weißer Pfeffer, l TL schwarzer
Pfeffer, l TL Kreuzkümmel,
1/2 TL Koriander, 1/3 Muskatnuß in
Scheiben, 3 Nelken.
Zweiter Mörsergang:
Je ein fingerdickes Stück Kurkuma, etwas Ingwer und Kampfer und ein halber „Daumen" Galgant. Dritter Mörsergang:
2
einige Peperoni, zwei scharfe Chilis,
8 Schalotten, vier Zehen Knoblauch.
Vierter Mörsergang:
2
Daumen Tamarinde-Mark, l TL Krabbenpaste, 2 EL Palmzucker, l TL Salz. Fünfter Mörsergang:
sechs Macadamia-Nüsse. Als letztes vier zerkleinerte große Tomomaten und vier Löffel Kokosnußöl unterziehen.
Dazu kommt an Kräutem:
9 Blätter Salam, 9 Kreuzkümmelblätter, l Handvoll Cem Cem (oder für uns Sauerampfer ), 12 Blätter Simbukan, 9 Stengel Zitronengras (4 breitschlagen, 5 in sehr dünne Scheiben schneiden).
Zubereitung: die Hühnerbrüste auslösen, Gerippe für die Suppe zur Seite legen. Hühnerfleisch in große Würfel schneiden, mit der gemörserten Gewürzmischung und den Kräutem in einer Schüssel mit der Hand fein vermengen, 17 Minuten stehenlassen. Anschließend auf ein mittelgroßes Bananenblatt ein Blatt Salam legen und eineinhalb Löffel Hühnermischung auftragen. Das Blatt wie eine kleine Tragetüte zufalten, oben umklappen und mit einem Zahnstocher zustechen. Das Ganze 35 Minuten im Wasserbad dämpfen lassen.

GEDANG   MAKUAH (Suppe)

Zutaten: l grüne Papaya, Hühnerknochen, Zitronengrasstengel, übriggebliebenes Tum-Ayam-Gewürz.
 Zubereitung: Papaya klein schneiden. Hühnerknochen, breitgeschlagene Stengel und Gewürzmischung mit Salz und Zucker abschmecken, mit Wasser bedecken, auf die Hälfte einkochen.

JUKUT  URAB (Gemüse)

Zutaten: l unreife Papaya, 500 Gramm grüne Bohnen, 500 Gramm Bittergurken, 200 Gramm Kokosnuß.
 Zubereitung: Gewürze blanchieren, Kokosnuß 5 Minuten grillen, dann raspeln. Alles in einen Topf füllen, von den einzelnen Sambal-Gewürzen nach Geschmack zugeben, salzen, 3/4 TL Palmzucker mit der Hand fein vermengen.

SAMBAL   BALI (Dip)

Zutaten: 10 scharfe Chilis, 2 Peperoni,1 Handvoll Schalotten, 2 TL Krabbenpaste, l TL Salz, 3 kleine Limonen,2 kleine Knollen Knoblauch, 2 Daumen Kampfer, l Daumen Gelbwurzel. Zubereitung: Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden, dann in Öl braun und knusprig anbraten, beiseite stellen. Chilis und Peperoni in Öl glänzend anbraten. Knoblauch, Kampfer und Gelbwurzel mörsern, dann in Öl anbraten. Krabben-paste zusammen mit Öl anbraten. Alles als Einzelportionen stehenlassen.

Zu allem wird Mas' Spezialreis gegessen:
 Reis nach Belieben mit den einzelnen Sambal-Gewürzen und den ausgequetschten Limonen mischen, mit der Hand fein vermengen. Guten Appetit !

Oder Soto ayam

(indonesische Hühnersuppe)

Zutaten
für 2  Personen


       2 Hühnerbrüste
       120g Sojabohnensproßlinge
       ½ TL Ingwer
       4 Tassen Hühnerbrühe
       4 Knoblauchzehen
       5 Kemirinüsse gemahlen
       ¼ TL Chillipulver
       1 Prise Kurkuma-Pulver
       1 TL helle salzige Soyasauce
       Salz u. Pfeffer
       4 Frühlingszwiebeln
       frischen Sellerie
       1 Kartoffel klein gewürfelt
       50g Glasnudeln

zum Garnieren:
       geröstete Zwiebeln
       2 halbierte Tomaten und gekochte Eier

So wird's gemacht:

  1. Hühnerbrüste mit einer zerdrückten Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer einreiben  und 35 Min. kochen. Währenddessen das Gemüse klein schneiden. Das Fleisch herausnehmen und kalt werden lassen.
  2. Die Kemirinüsse, Knoblauch, Chillipulver zu einer Paste vermengen und 2 Min. in Öl anbraten. Ingwer, Kurkuma und Sojasauce hinzufügen.
  3. Gekochtes Fleisch in dünne Scheiben schneiden und zu der Sauce geben. Mit 1  Tasse Gemüsebrühe auffüllen und 5 Min. zugedeckt köcheln lassen.
  4. Glasnudeln 3 Min. kochen. In einem Sieb abtropfen lassen.
  5. Restliche Gemüsebrühe und die gewürfelte Kartoffel in den Topf geben und  weitere 10 Min. kochen lassen.
  6. 2 Min. vor dem Servieren Sojabohnensprößlinge, Lauchzwiebeln, Glasnudeln und frischen Sellerie unter Rühren hineingeben.
  7. Die Suppe mit den gekochten halbierten Eiern, evtl.Tomaten und Röstzwiebeln schön garnieren.

Ein Erlebnissbericht Ein Linktip von mir gefunden auf www.km21.org/labyrinth/bali.htm



.